BUFDI gesucht
Für das kommende Schuljahr suchen wir eine/n Bundesfreiwillige/n.
Wenn du ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst planst, dann könnte die Rosa-Parks-Grundschule für dich interessant sein. Bei uns würdest du ab dem 1. September das Team der Erzieher:innen in der Ergänzenden Förderung und Betreuung unterstützen. Du kannst dich in allen Tätigkeitsbereichen erproben, von der Unterrichtsbegleitung und der individuellen Lernhilfe für einzelne Kinder, über Formen der Schüler:innen-Beteiligung bis zu den Freizeit-Angeboten. Eigene Interessen kannst du selbstverständlich gerade bei den Freizeitangeboten einbringen und eigene Angebote kreieren. Wenn wir dein Interesse geweckt haben, melde dich bei unserer Koordinierenden Erzieherin, Lisa Kattelans (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
UNSERE VISION 2032
Anlässlich unseres 10jährigen Bestehens 2022 hat sich die Rosa-Parks-Grundschule eine Vision für die nächsten 10 Jahre gegeben:

Unser Theaterstück 22/23: "Elemente"
Feuer, Wasser, Erde, Luft - Wie bestimmen die vier Elemente unser Leben? Kann wirklich alles aus den Elementen entstehen? Die Theaterkinder haben über die Vier-Elemente-Lehre recherchiert, haben den Begriff "Elemente" untersucht und haben ihren Assoziationen freien Lauf gelassen. Im Labor entfalten sie ihre Szenen zu den vier und weiteren Elementen und zur Verbindung von Elementen.
Premiere am 5. Mai um 17:00 Uhr
Anders sein dürfen - Wir heißen Vielfalt willkommen
Jedes Kind, unabhängig von seiner ethnischen, kulturellen, religiösen und sozialen Herkunft, seinen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten, ist eine Bereicherung für unsere Schule.
Sich sicher und geborgen fühlen - Wir sorgen für ein vertrauensvolles Klima
Wir begegnen uns mit Toleranz, Respekt und Wertschätzung.
Unser Schullalltag ist geprägt durch breit gefächerte, gemeinsame Projekte und Erlebnisse, die die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schülerinnen berücksichtigen, sie motivieren und fördern.
Soziales Lernen ist ein Schwerpunkt unseres Schulprogramms.
Theater und Yoga gehören zum Profil unserer Schule.
Zusammen sein - Wir halten unsere Türen offen
Die Kinder gestalten die Schule als ihren Lebensraum mit.
Wir laden Eltern ein, am Schulleben ihrer Kinder Anteil zu nehmen, es zu unterstützen und bieten vielfältige Orte der Begegnung.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Schule verstehen sich als Team. Gemeinsam tragen wir Verantwortung und verfolgen Visionen.
In Kooperation mit außerschulischen Partnern schaffen wir ein breites Bildungsnetzwerk aus unserem Kiez für unseren Kiez.
Mit Freude lernen - Wir unterstützen individuelle Lernwege
Durch handlungs- und projektorientierten Unterricht, sowie partnerschaftliches und differenziertes Arbeiten der Kinder schaffen wir Motivation und Selbstvertrauen in ihre individuellen Fähigkeiten.