VORLÄUFIGE AG-ANGEBOTE DER ROSA-PARKS-GRUNDSCHULE (2)
Vorläufige AG-Angebote der Rosa-Parks-Grundschule
Für die Schulanfangsphase:
Lfd-Nr. |
Tag |
Std. |
Zeit |
Titel |
Leiter |
Ort |
|
1 |
Montag |
5.-9. |
12:40-16:00 |
Ballett1 (mehrere Kurse) |
Uli Kreisel |
Bewegungshalle 1 |
|
2 |
|
13:45-17:30 |
Gitarre1 |
Hr. Benjoya |
H2 R210 (Bibliothek) |
||
3 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Keramik (max. 10 Kinder) |
Ofelia Pardo |
Keramikwerkstatt Desi |
||
4 |
Dienstag |
7.-9. |
13:30-15:15 |
Oskar lernt Englisch1 (Anfänger) |
N.N. |
H1 R.209 |
|
2 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Keramik (max. 10 Kinder) |
Ofelia Pardo |
Keramikwerkstatt Desi |
||
5 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Fußball |
Hansa 07 |
Sporthalle 3 |
||
6 |
6.-9. |
13:45-17:30 |
Klavier1 |
Fr. Cenac-Morthe |
H2 R210 (Bibliothek) |
||
7 |
|
15:30-17:45 |
Italienisch1 |
Boccincini |
H1 R210 |
||
8 |
Mittwoch |
|
14:20-15:15 |
Spanisch1 für bilinguale Kinder (ab 14.9.) |
Club Solete |
H1 R015 |
|
9 |
|
14:00-14:30 |
Chor (max. 30 Kinder) |
Margarita Angelova |
Aula |
||
10 |
9. |
15:05-15:50 |
Handball-AG (15 Kinder) |
Sebastian Siegling |
Sporthalle 2 |
||
11 |
8. |
14:20-15:05 |
Französisch1 für bilinguale Kinder |
Gaelle Misse Selle |
H1 R209 |
||
6 |
6.-9. |
13:45-17:30 |
Klavier1 |
Fr. Cenac-Morthe |
H2 R210 (Bibliothek) |
||
12 |
Donnerstag
|
7. |
14:15-15:00 |
Basketball (ca. 10 Kinder) |
Esther Borowski |
Sporthalle 1 |
|
4 |
7.-9. |
13:30-15:50 |
Oskar lernt Englisch1 (Fortgeschrittene) |
N.N. |
H1 R209 |
||
13 |
8. |
14:20-15:05 |
Sing- und Schauspiel (max. 25 Kinder) |
Laura Thieme |
Kleine Bühne |
||
8 |
8./9. |
14:20-15:15 |
Spanisch1 für nichtbilinguale Kinder (ab 10.8.) |
Club Solete |
H1 R015 |
||
14 |
|
15:30-16:30 |
Kung Fu für Mädchen1 (7-12 Jahre) |
Johanna David |
Bewegungshalle 1 |
||
2 |
6.-9. |
13:45-17:30 |
Gitarre1 |
Hr. Mendoza |
H2 R210 (Bibliothek) |
||
15 |
|
16:00-17:30 |
Theater – Szenisches Spiel (2.Kl., max. 18 Kinder) ab 29.09. |
Claudia Lettau |
Bewegungshalle 1 |
||
16 |
Freitag
|
7./8. |
13:30-15:00 |
Fußball 1-3 |
Berlin kickt bunt |
Sporthalle 3 |
|
6 |
|
13:45-18:00 |
Klavier1 |
Hr. Tropp |
H2 R101 |
||
17 |
|
|
|
Schlagzeug1 (derzeit keine freien Kapazitäten, demnächst über einen zweiten Schlagzeuglehrer) |
Matteo Bowinkelmann |
H2 Keller |
|
1 kostenpflichtig
Für 3/4
Lfd-Nr. |
Tag |
Std. |
Zeit |
Titel |
Leiter |
Ort |
1 |
Montag |
5.-9. |
12:40-16:00 |
Ballett1 (mehrere Kurse) |
Uli Kreisel |
Bewegungshalle 1 |
18 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Kunst- und Druck-AG |
Peter Schedler |
Holzwerkstatt Desi |
|
19 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Traumwerkstatt (max. 10 Kinder) |
Lisa Backsch |
H1 R306 (Lehrküche) |
|
2 |
|
13:45-17:30 |
Gitarre1 |
Hr. Benjoya |
H2 R210 (Bibliothek) |
|
20 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Theater-Szenisches Spiel (12 Kinder, 3-6, ab 07.11.) |
Andreas Wrosch |
Aula |
|
21 |
Dienstag |
8./9. |
14:20-15:50 |
Theater – Szenisches Spiel (max. 10 Kinder) |
Lara Damm |
Bewegungshalle 1 |
22 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Theater – Kostüme (max. 6 Kinder) |
Anna Stolze |
Nähwerkstatt |
|
23 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Theater (max. 20 Kinder) |
Holger Hänel Suli Puschban |
Aula |
|
24 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Theater – Tanz (ab Februar 2023) |
Leonie Mader |
Bewegungshalle 2 |
|
6 |
6.-9. |
13:45-17:30 |
Klavier1 |
Fr. Cenac-Morthe |
H2 R210 (Bibliothek) |
|
25 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Mädchen-Fußball (ab 4. Kl) |
Seitenwechsel |
Sporthalle 1 |
|
26 |
8./9. |
14:20-15:30 |
Kinderbauernhof (jeweils 10x / max. 10 Kinder) |
Micha Thelitz |
Görlitzer Park |
|
27 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Siebdruck (15 Kinder, 3-6, ab 15.11.-24.01.) |
J. Ossko / Eu. Schulz |
Holzwerkstatt |
|
7 |
|
15:30-17:45 |
Italienisch1 |
Boccincini |
H1 R210 |
|
3 |
Mittwoch |
8./9. |
14:20-15:50 |
Keramik |
Ofelia Pardo |
Keramikwerkstatt Desi |
9 |
|
14:00-14:30 |
Chor (max. 30 Kinder, bis Klasse 3) |
Margarita Angelova |
Aula |
|
9 |
|
14:30-15:00 |
Chor (max. 30 Kinder, ab Klasse 4) |
Margarita Angelova |
Aula |
|
8 |
|
13:30-14:30 |
Spanisch1 für bilinguale Kinder |
Club Solete |
H1 R015 |
|
11 |
9. |
15:05-15:50 |
Französisch1 für bilinguale Kinder (3-5) |
Gaelle Misse Selle |
H1 R209 |
|
28 |
8. |
14:20-15:05 |
Musikexpress |
Suli |
Bewegungshalle 1 |
|
29 |
8. |
14:20-15:05 |
Theater – Szenisches Spiel (Klassenprojekt 4c) |
Stefan Lehmkuhl |
Kleine Bühne |
|
30 |
8./9. |
14:20-15:05 |
Theater – Szenisches Spiel (12 Sch* 3-6, ab 09.11.) |
Adriana Barrera |
Bewegungshalle 2 |
|
31 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Achtsamkeits-AG (ab Klasse 4) |
Seca Bayer |
H1 R 306 (Lehrküche) |
|
5 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Fußball |
Hansa 07 |
Sporthalle 3 |
|
6 |
6.-9. |
13:45-17:30 |
Klavier1 |
Fr. Cenac-Morthe |
H2 R210 (Bibliothek) |
|
2 |
Donnerstag |
6.-9. |
13:45-17:30 |
Gitarre1 |
Hr. Mendoza |
H2 R210 (Bibliothek) |
13 |
8. |
14:20-15:05 |
Sing- und Schauspiel (max. 25 Kinder) |
Laura Thieme |
Kleine Bühne |
|
8 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Spanisch1 für nichtbilinguale Kinder |
Club Solete |
H2 R118 |
|
32 |
8./9. |
14:20-15:50 |
1. Joliba-Filmwerkstatt (max 12, möglichst einer Klasse, 22.08.-21.10. + Ergebnispräsentation) |
Katharina La Henges |
H2 R105 |
|
10 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Handball-AG (15 Kinder) |
Sebastian Siegling |
Sporthalle 2 |
|
14 |
|
16:30-18:00 |
Kung Fu für Mädchen (7-12 Jahre) |
Johanna David |
Bewegungshalle 1 |
|
2 |
Freitag
|
. |
13:45-17:30 |
Gitarre1 |
Hr. Mendoza |
H2 R103 |
6 |
|
13:45-18:00 |
Klavier1 |
Hr. Tropp |
H2 R101 |
|
16 |
7./8. |
13:30-15:00 |
Fußball 1-3 |
Berlin kickt bunt |
Sporthalle 3 |
|
16 |
9. |
15:00-16:00 |
Fußball 4-6 |
Berlin kickt bunt |
Sporthalle 3 |
|
17 |
|
|
|
Schlagzeug1 (derzeit keine freien Kapazitäten, demnächst über einen zweiten Schlagzeuglehrer) |
Matteo Bowinkelmann |
H2 Keller |
1 kostenpflichtig
Für 5/6
Lfd-Nr. |
Tag |
Std. |
Zeit |
Titel |
Leiter |
Ort |
1 |
Montag |
5.-9. |
12:40-16:00 |
Ballett1 (mehrere Kurse) |
Uli Kreisel |
Bewegungshalle 1 |
19 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Traumwerkstatt (max. 10 Kinder) |
Lisa Backsch |
H1 R306 (Lehrküche) |
|
5 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Fußball |
Hansa 07 |
Sporthalle 3 |
|
2 |
|
13:45-17:30 |
Gitarre1 |
Hr. Benjoya |
H2 R210 (Bibliothek) |
|
32 |
8./9. |
14:20-15:50 |
2. Joliba-Filmwerkstatt (max 12, möglichst einer Klasse, 22.08.-21.10 + Ergebnispräsentation) |
Katharina La Henges |
H2 R105 |
|
20 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Theater-Szenisches Spiel (12 Kinder, 3-6, ab 07.11.) |
Andreas Wrosch |
Aula |
|
6 |
Dienstag |
|
13:45-17:30 |
Klavier1 |
Fr. Cenac-Morthe |
H2 R210 (Bibliothek) |
23 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Theater – Szenisches Spiel (max.20 Kinder) |
Suli Puschban Holger Hänel |
Aula |
|
22 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Theater – Kostüme (max. 6 Kinder) |
Anna Stolze |
Nähwerkstatt |
|
25 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Mädchen-Fußball |
Seitenwechsel |
Sporthalle 1 |
|
27 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Siebdruck (15 Kinder, 3-6, ab 15.11.-24.01.( |
J. Ossko / Eu. Schulz |
Holzwerkstatt |
|
9 |
Mittwoch |
|
14:30-15:00 |
Chor (max. 30 Kinder) |
Margarita Angelova |
Aula |
33 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Film-AG |
Demet Altan |
H2 R213 |
|
11 |
|
15:05-15:50 |
Französisch1 für bilinguale Kinder (3-5) |
Gaelle Misse Selle |
H1 R209 |
|
31 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Achtsamkeits-AG |
Seca Bayer |
H1 R 306 (Lehrküche) |
|
30 |
8./9. |
14:20-15:05 |
Theater – Szenisches Spiel (12 Sch* 3-6, ab 09.11.) |
Adriana Barrera |
Bewegungshalle 2 |
|
6 |
|
13:45-17:30 |
Klavier1 |
Fr. Cenac-Morthe |
H2 R210 (Bibliothek) |
|
13 |
Donnerstag
|
8./9. |
14:20-15:05 |
Sing- und Schauspiel (max. 25 Kinder) |
Laura Thieme |
Aula |
2 |
|
13:45-17:30 |
Gitarre1 |
Hr. Mendoza |
H2 R210 (Bibliothek) |
|
3 |
8./9. |
14:20-15:50 |
Keramik |
Ofelia Pardo |
Keramikwerkstatt |
|
14 |
|
16:30-18:00 |
Kung Fu für Mädchen1 |
Johanna David |
Bewegungshalle 1 |
|
2 |
Freitag
|
|
13:45-17:30 |
Gitarre1 |
Hr. Mendoza |
H2 R103 |
16 |
9. |
15:00-16:00 |
Fußball 4-6 |
Berlin kickt bunt |
Sporthalle 3 |
|
6 |
|
13:45-18:00 |
Klavier1 |
Hr. Tropp |
H2 R101 |
|
17 |
|
|
|
Schlagzeug1 (derzeit keine freien Kapazitäten, demnächst über einen zweiten Schlagzeuglehrer) |
Matteo Bowinkelmann |
H2 Keller |
1 kostenpflichtig
INSTRUMENTALUNTERRICHT
Klavier & Gitarre - Musikschule Klangkunst, Büro Berlin (030) 235 946 820, www.musikschule-klangkunst.de
Schlagzeug - M. Bowinkelmann, 0179 260 70 74, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lernförderung
Schüler:innen, deren Leistungen noch nicht den Anforderungen der Rahmenlehrpläne entsprechen, haben die Möglichkeit an der individuellen Lernförderung teilzunehmen, die wir in den gebundenen Ganztagsbetrieb integriert haben. Der Unterricht wird von qualifizierten Lehrerinnen des City-Seminars durchgeführt. Der Unterricht ist für Familien, die den BerlinPass vorweisen können kostenfrei.
Ansprechpartner: City-Seminar (Herr Kostic und Frau Galitzek) für die SAPH, Frau Poros und Frau Kauz für die Klassen 3-6;
Lesepat:innen
Ehrenamtliche Lesepaten des VBKI und aus der Elternschaft unterstützen uns im Unterricht verschiedener Klassen bei der Entwicklung der Lesekompetenz und mehr.
Koordination: Luise Glistau
luise.glistauDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Religion und Weltanschauung
Lebenskundeunterricht
Lebenskunde ist ein freiwilliges Unterrichtsfach ohne Zensuren. Es wird gleichberechtigt neben dem Religionsunterricht vom Humanistischen Verband angeboten.
Grundlagen des Lebenskundeunterrichts sind Erkenntnisse über die Natur und die Gesellschaft sowie Lebensregeln, die auf weltlich-humanistischen Traditionen beruhen. Im Mittelpunkt stehen Verantwortung, Selbstbestimmung und Toleranz.
Lebenskundelehrerin: Kasia Freund, HVD 613 904 60, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Evangelischer Religionsunterricht
Ist Religion etwas Gutes? Oder gefährlich? Ist Religion im Prinzip immer gleich? Und beten alle zu einem Gott? Religionsunterricht will auf der Suche nach qualifizierten Antworten helfen und zugleich Respekt vor dem Glauben vermitteln. Im geschützten Lernort Schule können Kinder und Jugendliche Kriterien entwickeln, mit denen sie unterschiedliche Religionen kennen lernen.
Deshalb ist Religionsunterricht auch für Kinder und Jugendliche wichtig, die selbst nicht glauben oder andere religiöse Überzeugungen vertreten. Das Grundgesetz nennt dies "Religionsmündigkeit erlangen".
Lehrerin: Heidrun Kumutat, Evang. Kirche 243 443 32
Islamischer Religionsunterricht
Ca. 5000 Schüler besuchen in Berlin islamischen Religionsunterricht. Den bekenntnisorientierten Unterricht gibt es als freiwilliges Angebot an mehreren öffentlichen Schulen. Anbieter ist seit dem Schuljahr 2002/3 die Islamische Föderation Berlin, ein Dachverband von einem Dutzend Moscheegemeinden in der Hauptstadt.
Lehrer: Murat Gül und Ercan Ocak
Schulsozialarbeit
In Kooperation mit dem Pestalozzi-Fröbel-Haus arbeitet die Sozialpädagogin Tatjana Schulz an unserer Schule. Sie leitet in mehreren Klassen das Soziale Lernen, begleitet eine werkpädagogische Kleingruppe, unterstützt die GesamtschülerInnenvertretung und verschiedene Beteiligungsprojekte, leitet die Mädchentanzgruppe und steht SchülerInnen und Eltern für die Einzelberatung zur Verfügung.
Sozialpädagogin: Seca Bayer & Lisa Backsch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! & Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sport
Kung Fu für Mädchen - (montags 16:00) - Leitung: Johanna David und Uli Ertl, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprachschulen
Englisch - Oskar lernt Englisch, Spielerisch Englisch lernen ab Klasse 1, 339 379 40, 0178 564 83 72, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Spanisch - Club Solete, 0177 583 69 74, 0176 812 860 93, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Italienisch - Bocconcini, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Französisch - Gaelle Misse Selle, Kontakt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Türkisch - Muttersprachlicher Konsulatsunterricht
Tanz
Ballet - (montags 14:30) - Leitung: Uli Kreisel, 0176 240 773 20, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Werkpädagogik
Werkpädagogik in Kooperation mit dem PFH, Peter Schedler und Lisa Backsch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Laden Sie hier unsere AG Angebote 2223 als PDF-Datei herunter.